achtbruecken_ensemble-garage.jpg 

Ensemble Garage beim Acht Brücken Festival 2013

Mittwoch, 8. Mai 2013
21:30-22:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln findet seit 2011 jährlich Anfang Mai statt und stellt die Musik der Moderne ins Zentrum des Festival-Programms. Dieses Jahr steht die elektronische Musik von gestern und heute im Zentrum.

Das Ensemble Garage präsentiert in diesem Rahmen vier Werke von verschiedenen Komponisten/innen unserer Zeit und inszeniert diese in der Lagerhalle für mobile Hochwasserschutzelemente in Köln. Das Besondere an diesem Ort sind die drei Lichthöfe, die an drei Seiten der Halle angestrahlte Säulen bilden, in denen echte Bäume wachsen. Die Verzahnung von Natur und Technik spiegelt sich ebenfalls im Programm wieder: Das rein instrumentale Stück “the skin of the onion” des italienischen Komponisten Mauro Lanza wird von drei Stücken umrahmt, die für Elektronik, Kontaktlautsprecher oder Live-Elektronik und Video konzipiert sind.

Programm

Jagoda Szmytka Greetings from a Doppelgänger [UA] für Piano, Schlagwerk, Violine, Viola, Violoncello, Kontaktmikrophone & Kontaktlautsprecher Dauer: 12 min  Kompositionsauftrag des Ensemble Garage finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung

Oxana Omelchuk Staahaadler Affenstall (Ensemblefassung) (2012) Flöte, Klarinette, Saxophon, Posaune, Violine, Viola, Violoncello und Solo Schlagwerk + Elektronik Dauer: 11 min

Mauro Lanza The Skin of the Onion (2002) Für Flöte, Klarinette, Piano, Schlagwerk, Violine und Cello Dauer: 10 min

Michael Beil Karaoke Rebranng! (2006) Für Saxophon, Klavier, Schlagwerk und Viola, Live-Video und Live-Audio Dauer: 10 min
http://beta.ensemble-garage.de/ensemble-garage-beim-acht-brucken-festival-2013/

 

Ort 

Lagerhalle für mobile Hochwasserschutzelemente Köln-Rodenkirchen





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.